Vorstand

Isabelle Hauser, Präsidentin

Es war einmal… diese Worte verzaubern mich seit der Kindheit. Unzählige Stunden davon verbrachte ich in der Stadtbibliothek Zug, wo ich stapelweise Bücher verschlang. Was gibt es Schöneres, als zwischen den Seiten eines Buches in eine andere Welt einzutauchen und wilde Abenteuer zu erleben! Auch wenn mein Weg mich nach der Matura weg von Zug in die USA und dann an die Uni Zürich führte für das Psychologiestudium: Die Bücher blieben über all die Jahre und bis heute meine treuen Begleiter. Nach dem Masterabschluss erfüllte sich durch eine märchenhafte Fügung ein grosser Traum: Ich reiste für einige Monate nach Irland, wo ich bei einer professionellen Erzählerin die traditionelle Kunst des freien Geschichtenerzählens erlernte. Seither ist es meine grösste Leidenschaft, auf grossen und kleinen Bühnen in der Schweiz und im Ausland die Magie der Geschichten, Märchen, Sagen, Legenden… mit grossen und kleinen Menschen zu teilen. Und meistens mit meiner keltischen Harfe an der Seite!

Bei Abraxas habe ich schon als Schülerin mitgeholfen und war stets fasziniert von der Welt der Kinder- und Jugendliteratur. So freue ich mich sehr, mich nun als Präsidentin für dieses tolle und wertvolle Festival zu engagieren!

Marion Arnold, Programmplanung & Lesetipps

Schon als Kind habe ich so manche Nacht heimlich unter der Bettdecke lesend verbracht und mich von spannenden Geschichten in fremde, faszinierende Welten entführen lassen. Kein Wunder also, entschloss ich mich nach der Matura dazu, erst einmal nicht zu studieren, sondern eine Ausbildung zur Buchhändlerin zu absolvieren. Diesem Beruf bin ich bis heute treu geblieben und könnte mir keinen Schöneren wünschen. Da es vor allem Kinder- und Jugendbücher sind, welche mich faszinieren, habe ich mein Wissen auf diesem Gebiet vertieft und in Wien und München die Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogin absolviert. Vor 5 Jahren habe ich mich neben meiner Arbeit in der Buchhandlung selbständig gemacht und bin nun als Leseanimatorin, Referentin, Workshopleiterin und Rezensentin unterwegs. Als letztes Jahr die Anfrage kam, ob ich Lust habe, den Vorstand des Abraxas-Festivals zu unterstützen, musste ich nicht zweimal überlegen! Ich freue mich, dass ich nun auch für dieses tolle Festival Bücher lesen, empfehlen und vorstellen darf.

Andrea Schelbert, Kommunikation

Jasmin Leuze, Netzwerk Bibliotheken

Wenn wir lesen, tauchen wir ein in neue Welten. Bücher beflügeln unsere Fantasie und unterhalten uns. Lesen bedeutet aber auch, sich Zugang zu Informationen zu verschaffen, sich Möglichkeiten der Kommunikation zu eröffnen, den eigenen Horizont zu erweitern. Lesekompetenz ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg und Teilhabe in unserer Gesellschaft – das betrifft den Umgang mit klassischen Printmedien ebenso wie die digitale „neue“ Medienwelt. Kurz: Lesen ist notwendig und macht Spass!

Als Bibliothekarin schlägt mein Herz für Bibliotheken. Auch nach 20 Jahren internationaler Berufserfahrung und einem etablierten Bibliotheksnetzwerk bin ich vom Prinzip Bibliothek überzeugt und davon, dass Bibliotheken eine wichtige Rolle in der heutigen Gesellschaft übernehmen. Bibliotheken bieten deshalb schon lange und oft in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Initiativen Projekte und Aktionen zur Leseförderung für jedes Alter an.

Als Vorstandsmitglied von Abraxas und Bibliotheksfachfrau ist mein Engagement für das Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteraturfestival Abraxas eine ideale Möglichkeit, um meine Kompetenzen aktiv in dieses gesellschaftlich wichtige Thema einzubringen und andere Bibliotheken dabei zu unterstützen.

Andrea Probst, Sponsoring

Seit Kindesbeinen liebe ich Geschichten aller Art. Als ich klein war, haben mir meine Eltern vor dem zu Bett gehen entweder Märchen von den Gebrüdern Grimm vorgelesen oder aber erfundene Geschichte erzählt. Zu der Zeit, das war in den 70er Jahren – gab es Pixi Büchlein – viele von den Jüngeren können sich an diese wohl nicht mehr erinnern. Ich liebte diese bebilderten Kurzgeschichten. Anfänglich habe ich mir nur die Bilder angeguckt und meine eigenen Geschichten dazu erzählt, aber als ich älter wurde, habe ich diese kleinen Büchlein richtig verschlungen. Hoch im Kurs standen in meiner Kinder- und Jugendzeit auch die Globi Bücher, Max und Moritz, der Struwwelpeter oder die Bücherreihe Hanni und Nanni wie auch die Drei Fragezeichen (die gab es damals schon). Ich war also bereits in jungen Jahren eine Leseratte. Und dies hat sich bis heute nicht geändert. Lesen ist für mich Entspannung, Lesen bildet, Lesen stärkt den sprachlichen Ausdruck und beim Lesen kann ich eine andere Welt abtauchen. In meinem Beruf hingegen habe ich nichts mit Büchern oder Literatur im weitesten Sinne zu tun. Umso mehr freue ich mich darüber, seit gut 2 Jahren fester Bestandteil des ABRAXAS Festivals zu sein.

Bettina Burri, Finanzen

Petra Wolfisberg, Projektleiterin Festival und Geschäftsleiterin

Anfänglich prägten mich vor allem Schulbücher. Ich kam eher später zum Lesen, denn als Jugendliche war mir Bewegung wichtiger. Erst nach dem 20igsten Lebensjahr begann ich mich mehr und mehr für Bücher zu interessieren. Auch Kinderbücher fanden darin ihren Platz, die mich mit wenig Texten und aussagekräftigen Illustrationen faszinierten.

Seit einigen Jahren bin ich für ABRAXAS als Projektleiterin und Geschäftsleiterin tätig. Nebst meiner Selbständigkeit als Beraterin, Coach, Trainerin geniesse ich es mit Kulturschaffenden zu arbeiten, ihre Welt kennen zu lernen und gleichzeitig etwas Schönes für Kinder- und Jugendliche zu erschaffen. Für mich ist es eine Bereicherung in zwei unterschiedlichen Feldern tätig zu sein, die mir den Kontakt zu vielen mannigfaltig interessierten Menschen ermöglichen und mir eine vielfältige Schaffenskraft und Leidenschaft aufzeigen. Der Rabe ABRAXAS ist mein ständiger Begleiter und erinnert mich immer wieder an meine eigene Kraft, etwas Wunderbares zu erschaffen.

Beiräte der verschiedenen Ressorts

Der Verein ABRAXAS hat neben der Organisation der alle zwei Jahre stattfindenden Festivals eine Vielzahl weiterer Aufgaben zu bewältigen. Interessierte, die gern mithelfen wollen, dass ABRAXAS weiter Erfolgsgeschichten schreibt, denen aber eine Mitarbeit im Vorstand zu umfangreich ist, können sich gern für die Übernahme eines Aufgabenpakets als Beirat melden. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!

Offcanvas

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.